Wie sieht eine Stunde aus?

Eine Stunde beginnt damit, dass ein Stundenthema festgelegt und die Materialien dazu bereitgelegt werden. Anschließend holen wir gemeinsam das Pferd von der Weide oder dem Paddock. Dann wird das Pferd geputzt und gepflegt. Hierbei gibt es feste Abläufe und Regeln, die im Laufe der Zeit erarbeitet werden. Die Beobachtung des Kindes im Umgang mit dem Pferd gibt schon viel Aufschluss über seinen jeweiligen Entwicklungsstand.

Je nach Stundenziel schließen sich geführtes Reiten auf dem Platz oder im Gelände mit Geschicklichkeitsübungen und Spielen, Arbeiten an der Longe, Voltigieren oder Freiarbeit mit dem Pferd an. Zum Abschluss bereiten wir dem Pferd noch sein Belohnungsfutter zu.

 

Nach einem Einführungsgespräch werden mit den Eltern Zielsetzungen besprochen, die sich am jeweiligen Entwicklungstempo des Kindes orientieren. Im weiteren Verlauf ist der ständige Dialog mit den Eltern ein wichtiger Bestandteil der Zielerreichung.