Was ist heilpädagogisches Reiten?

Das heilpädagogische Arbeiten mit Pferden ist ein Teilbereich des therapeutischen Reitens und bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz zur individuellen Förderung von Menschen über das Medium Pferd. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung oder das Lernen von Kunststücken auf dem Pferd im Vordergrund, sondern eine positive Veränderung des Verhaltens und Befindens. Dabei werden Übungen auf dem Pferd und mit dem Pferd vom Boden aus mit einbezogen. Auf spielerische Art werden Entwicklungsverzögerungen oder Probleme im motorischen, emotional-sozialen oder kognitiven Bereich ressourcenorientiert behandelt.


Und das bewirkt es:

  • verbesserte Körperwahrnehmung
  • positive motorische Entwicklung
  • gesteigertes Selbstwertgefühl
  • Schulung der Konzentration
  • Optimierung von Kommunikation und Sprache
  • Besserung von Teilleistungsschwächen (Legasthenie und Dyskalkulie)
  • Abbau von Ängsten und Frustration
  • verbessertes Sozialverhalten
  • Lernen von Verantwortung
  • sich angenommen fühlen
  • Freude und positive Erlebnisse